

Industrielle pneumatische Fördersysteme
Effiziente, einfach zu installierende industrielle pneumatische Fördersysteme, die eine breite Palette von Materialien und Komponenten in nahezu jedem Anlagenlayout transportieren können. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder wählen Sie unten Ihre Lösung aus.
Das richtige pneumatische Fördersystem für die Industrietechnik finden
Kongskilde macht die Wahl des richtigen pneumatischen Fördersystems für die Industrietechnik einfach und effizient.
Viele Industriezweige setzen auf die pneumatische Förderung, weil sie eine kostengünstige, wartungsarme und materialschonende Möglichkeit zur Handhabung von Schüttgütern bietet. Es gibt zahlreiche Arten von Systemen, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen industriellen Anwendungen zugeschnitten sind. Pneumatische Förderanlagen für die Industrietechnik sind für die Handhabung von Partikeln von Granulat bis zu Pellets konzipiert und werden in der Fertigung, im Recycling, im Bauwesen und in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Struktur und Funktionsweise des Systems
Pneumatische Fördersysteme transportieren Schüttgüter durch geschlossene Rohrleitungen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören eine Materialannahmestelle, ein Rohrleitungsnetz, eine Aufnahmeeinheit und eine Luftbewegungsvorrichtung – wobei Systemdesign und Kapazität je nach Anwendung variieren.
Einer der Vorteile von pneumatischen Fördersystemen für die Industrietechnik ist ihre Flexibilität. Die Rohrleitungen können um bestehende Anlagen herum verlegt werden, was sie ideal für die Nachrüstung macht. Diese Systeme sorgen für einen zuverlässigen Materialtransport über lange Strecken, sowohl horizontal als auch vertikal, und reduzieren gleichzeitig die Staubemissionen und vereinfachen die Wartung der Anlage.
Pneumatische Fördermethoden
Pneumatische Fördersysteme verwenden Druckluft oder Vakuum, um Materialien zu bewegen. Die drei Hauptarten von Fördermethoden sind die Verdünnungsphase, die dichte Phase und die Luftförderung. Jede Methode unterscheidet sich in Bezug auf Druck, Luftgeschwindigkeit und Luft/Material-Verhältnis.
Bei der Förderung in der Verdünnungsphase kommt ein Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Druck zum Einsatz, so dass es sich um einen kontinuierlichen Prozess handelt, der sich gut für leichte Materialien eignet. Im Vergleich zu mechanischen Systemen erfordern industrielle pneumatische Fördersysteme weniger Wartung und haben geringere Betriebskosten.
Geschlossene Fördersysteme sorgen dafür, dass das Material nie mit beweglichen Teilen in Berührung kommt, wodurch Verschleiß und Verschmutzung reduziert werden. Vakuumbasierte Systeme ziehen das Material von der Quelle an, während druckbasierte Systeme das Material an seinen Bestimmungsort befördern. Damit bieten sie vielseitige Optionen für den Materialtransport in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Noch Fragen?
Setzen Sie sich mit unserem erstklassigen Kundendienst und unseren technischen Spezialisten in Verbindung.



