Skip to main content

Extraktion und Zerkleinerung von Folienabfällen für die Produktion flexibler Verpackungen – Polen

Ein polnischer Hersteller von flexiblen Folienverpackungen benötigte eine schnelle, automatisierte Lösung zur Beseitigung von Produktionsabfällen aus Umroll- und Schneidelinien. Kongskilde lieferte ein pneumatisches System, das die Abfälle absaugt, zerkleinert und zu den Presscontainern transportiert, wodurch Ausfallzeiten und Staubentwicklung minimiert werden. Die gefilterte Luft wird im Kreislauf geführt, und die Gebläsegeschwindigkeit wird für einen energieeffizienten Betrieb angepasst.

Die Herausforderung

Verbesserung der Effizienz der Abfallbehandlung bei flexiblen Folienverpackungen

Eine Fabrik in Polen, die auf die Herstellung hochwertiger flexibler Folienverpackungen für den Lebensmittel-, Pharma- und Industriesektor spezialisiert ist, benötigte eine Lösung, die eine schnelle und automatische Entfernung von Folienresten ermöglicht. Die wichtigsten Herausforderungen waren:

  • Die Entfernung der Reste musste automatisiert werden: Die manuelle Entfernung von Folienresten aus den Produktionslinien verlangsamte den Betrieb und führte zu unnötigen Arbeitsanforderungen.
  • Transportengpässe unterbrachen den Arbeitsablauf: Die Abfälle aus den Umroll- und Schneidemaschinen mussten zuverlässig und kontinuierlich zu den Verdichtern transportiert werden, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Luftqualität und Energieverbrauch wurden nicht optimiert: Die Einrichtung benötigte ein System, das die Luft filtern und umwälzen, den Energieverbrauch durch Gebläse mit einstellbarer Leistung senken und die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften gewährleisten konnte.

Die Fakten

  • Material: Kunststoff- und Aluminiumabfälle aus Umspul- und Schneidemaschinen.
  • Kapazität: Bis zu 400 m/min.
  • Dicke: 100μ.
  • Größe anpassen: Max 500mm Skelett.
  • Transport Entfernung: Bis zu 95 m horizontal und 12 m vertikal.
  • Systemanforderungen: Das System muss in der Lage sein, verschiedene Abfallbreiten zu verarbeiten, darunter Abfälle von Umspulmaschinen bis zu 50 mm und Ausschnitte von Schneidemaschinen bis zu 500 mm.

Die Lösung

Um die Herausforderungen zu meistern, implementierte das Unternehmen ein kundenspezifisches pneumatisches Transportsystem von Kongskilde, das Folienreste direkt von den Produktionsmaschinen absaugt, zerkleinert und zu den Presscontainern transportiert, um die Abfallentsorgung zu rationalisieren, Staub zu vermeiden und Ausfallzeiten zu minimieren.

  • Das System umfasst eine Reihe von MultiCuttern , die an Produktionsmaschinen angeschlossen sind, wobei BTK-Gebläse die pneumatische Energie für den Materialtransport durch OK- und FK-Rohrleitungen liefern. Ein DS-Filter sorgt für die Luftreinigung, während MTD-Gebläse die saubere Luft in die Produktionshalle zurückführen.
  • Die mit einem MultiCutter-Zerkleinerer zerkleinerten Abfälle werden an einen statischen Abscheider von KU weitergeleitet, der die Abfälle von der Luft trennt und einen reibungslosen Materialfluss unabhängig von der Dicke und Breite der Abfälle gewährleistet.
  • Die aus der Produktion angesaugte Luft wird durch das Kongskilde-System gefiltert und in die Produktionshalle zurückgeführt, wodurch der Unterdruck in der Halle beseitigt wird und die Mitarbeiter frei atmen können.
  • Das Hauptgebläse wird von einem Frequenzumrichter gesteuert, der seine Geschwindigkeit anpasst, um den Energieverbrauch in Abhängigkeit von der Anzahl der in Betrieb befindlichen Maschinen zu senken.

Die Vorteile und der Nutzen

Durch die Implementierung des automatisierten Abfallabsaug- und Luftfiltrationssystems von Kongskilde löste die Fabrik ihre zentralen betrieblichen Herausforderungen und erzielte messbare Verbesserungen bei Effizienz, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen. Die folgenden Vorteile zeigen die Wirkung der Lösung:

  • Kontinuierliche, effiziente Abfallbeseitigung: Das pneumatische System ermöglicht eine ununterbrochene Absaugung von Abfällen direkt aus den Produktionslinien, wodurch Ausfallzeiten minimiert und ein gleichmäßiger Arbeitsablauf gewährleistet wird.
  • Sauberere Luft und eine gesündere Arbeitsumgebung: Staub und Partikel werden aus dem Luftstrom abgeschieden, der gefiltert und in die Halle zurückgeführt wird. Dadurch wird die Luftqualität verbessert und die Einhaltung der Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz gewährleistet.
  • Reduzierter Energieverbrauch: Die Geschwindigkeit der Gebläse wird automatisch an die Maschinenauslastung angepasst, wodurch der Stromverbrauch optimiert und die Energiekosten erheblich gesenkt werden.

Der Kongskilde MultiCutter zerkleinert Folienreste direkt an der Quelle und ermöglicht so einen reibungslosen, ununterbrochenen Transport durch das System.

Der statische Abscheider KU leitet Schüttgut in eine stationäre Presse, Ballenpresse oder einen Container, während die Förderluft effizient ausgestoßen wird, was eine saubere, effiziente Abfallsammlung ermöglicht.

Das BTK Gebläse ist für den kontinuierlichen Transport von Materialien, wie z.B. geschredderten Folienresten, durch ein geschlossenes Fördersystem konzipiert.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.

Noch Fragen? Unser erstklassiger Kundendienst und unsere technischen Spezialisten können Ihnen helfen.