Trocknungs- und Lagerungssysteme
Steuerung für Trocknung im Flachlager – PST
Die Kongskilde PST-Steuerung für die Trocknung im Flachlager kontrolliert die Start-Stopp-Automatik des Niederdruckgebläses und des Heizgeräts, damit die relative Feuchtigkeit dem voreingestellten Wert entspricht.
Mit einem Minimum an manuellem Aufwand sorgt die PST-Steuerung für eine effiziente und wirtschaftliche Trocknung verschiedener Erntegüter. Die PST-Steuerung für Trocknung im Flachlager unterstützt den Trocknungsprozess des Ernteguts auf den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt.
Durch die Investition in die PST-Steuerung werden die Kosten für den üblichen Stern-Dreieck-Starter für das Niederdruckgebläse eingespart.
Vorteile der PST-Steuerung für die Trocknung im Flachlager
Der Trocknungsprozess in einem Flachlager-Trocknungs- und -Lagersystem beruht auf der Verwendung von natürlicher Luft oder leicht erwärmter Luft. Dadurch ergeben sich sehr enge Toleranzen für das Einschalten bzw. Ausschalten des Gebläses und der Wärmequelle. Da sich die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit der natürlichen Luft ständig ändern, ist es praktisch unmöglich, ein Flachlagersystem manuell zu steuern, ohne dass ein erheblicher Energieverlust entsteht. Bei der manuellen Kontrolle ist es außerdem schwierig, den gewünschten Endfeuchtigkeitsgehalt zu erreichen, was häufig zu zusätzlichen Kosten beim Verkauf der Ernte führt.
Vorteile
Die PST-Steuerung gewährleistet, dass das Gebläse und das Heizgerät so gesteuert werden, dass der richtige Trocknungsprozess in der kürzestmöglichen Zeit und mit einem minimalen Energieverbrauch durchgeführt wird.
Die PST-Steuerung erleichtert den Arbeitsprozess und wird sich schon nach kurzer Zeit als rentabel erweisen.
Das Grundprinzip der PST-Steuerung
Das PST-System besteht aus einem speziellen automatischen Stern-Dreieck-Starter, der der Größe des Gebläses entspricht, einem Außenbefeuchter und einem Befeuchter im Hauptkanal. Der Stern-/Dreieckstarter PST ist mit einem Hauptschalter und einem Schalter für Gebläse und Heizung ausgestattet, der die Wahl zwischen manuellem und automatischem Betrieb durch Humidistate ermöglicht. Die Betriebsstunden von Gebläse und Heizung können überwacht werden, was eine kontinuierliche Kontrolle des Energieverbrauchs ermöglicht.

Highlights
- PST 100 – 600 mit Motorgrößen von 7,5 kW bis 45 kW.
Download
Datenblatt und Handbuch für das PST-Steuerungssystem herunterladen.
PST Control System Anwendungen
Das PST-Steuerungssystem wird für Trocknungs- und Lagerungsanwendungen auf dem Boden verwendet.