Skip to main content

Reinigung von Mais mit hohem Feuchtigkeitsgehalt für Tierfutter – Gaec du Québec

Gaec du Québec, ein Getreideproduzent und Lohnunternehmer im Nordwesten Frankreichs, ist auf den Anbau und die Reinigung von Getreide, einschließlich Mais, für die Tierfütterung spezialisiert. Neben der Reinigung der eigenen Ernte bietet der Betrieb auch Getreidereinigungsdienste für andere Landwirte in der Region an.

Reinigung von hochfeuchtem Mais

Im Jahr 2022 begann Gaec du Québec mit der Reinigung von Getreide mit dem KDC 4000 von Kongskilde Industries. Da Mais eine der wichtigsten Futterpflanzen des Betriebs ist, ist eine qualitativ hochwertige Reinigung unerlässlich, um die Futtereffizienz zu maximieren, die Silolagerung zu optimieren und den für ein gesundes Wachstum der Tiere erforderlichen Nährwert zu gewährleisten.

Mais hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt (30-40% H2O) und die Herausforderung bestand darin, nicht nahrhafte Abfälle, wie z.B. zerkleinerte Maiskolben, zu entfernen, bevor der Mais in Silos gelagert wird. Ungereinigter Mais führt zu einer Verschwendung von Lagerkapazität und einer verminderten Futterqualität für Schweine. Außerdem bestand aufgrund des hohen Gewichts und Feuchtigkeitsgehalts des Mais die Gefahr, dass herkömmliche Reinigungssysteme verstopfen.

  • Die hohe Feuchtigkeit erschwerte die Reinigung.
  • Nicht nahrhafte Abfälle verringerten die Futterqualität.
  • Vergeudeter Siloraum aufgrund von ungereinigtem Mais.
  • Verunreinigungen gefährden die Effizienz von Futtermitteln .
  • Verstopfungsprobleme in herkömmlichen Reinigungssystemen.

Die Lösung

Der Betrieb arbeitete mit Kongskilde Industries‘ Experten in Frankreich zusammen, um die KDC 4000, ein vielseitiges Getreidereinigungssystem, das für verschiedene Getreidesorten und Feuchtigkeitsgrade ausgelegt ist, anzupassen. Es wurde ein Testaufbau durchgeführt, um die Maschine für die Nassreinigung von Mais anzupassen.

Das System wurde anhand der Testergebnisse weiter angepasst:

  • Innere Siebe: Standardisiert auf Ø 15 mm für optimalen Kernrückhalt.
  • Äußere Siebe: Angepasst auf 4,0×16,5 mm, um Kernverluste zu vermeiden.
  • Winkel der Maschine: Erhöht auf 6-7° für einen reibungslosen Transport.
  • Ansaugdüse: Modifiziert, um die Vakuumleistung zu verbessern.

Ich empfehle den KDC 4000 wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, seiner Reinigungseffizienz bei hohem Durchsatz und seiner einfachen Wartung. Sie verarbeitet eine Vielzahl von Produkten und bietet eine gründliche Reinigung oder Trennung von Getreide, während sie gleichzeitig die Einhaltung der Handelsnormen und eine optimale Konservierung des Getreides gewährleistet.

Thomas Troisdeniers,
Gaec du Québec, Frankreich

Die Ergebnisse

Der KDC 4000 reinigte den Nassmais erfolgreich und erfüllte und übertraf die Erwartungen, indem er die nicht nahrhaften Abfälle erheblich reduzierte, wodurch mehr Lagerkapazität für nährstoffreiches Futter zur Verfügung stand.

Der sauberere Mais verbesserte die allgemeine Futterqualität und damit die Ernährung der Schweine, was ihr Wachstum beschleunigen und die Rentabilität des Betriebs steigern dürfte. Darüber hinaus trug die Effektivität des Systems bei der Minimierung von Abfällen und der Optimierung der Silolagerung zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz für Gaec du Québec bei.

Warum das KDC ein Wendepunkt ist:

  • Verbesserte Futterqualität: Durch die Beseitigung von nicht nahrhaften Abfällen stellt der KDC 4000 sicher, dass der gelagerte Mais nährstoffreich ist, was ein gesünderes und schnelleres Wachstum der Schweine fördert.
  • Gesteigerte Betriebseffizienz: Das Reinigungssystem optimiert den Lagerraum, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Silos und senkt die Gesamtkosten.
  • Zuverlässige Leistung: Anpassbare Konfigurationen, einschließlich Siebgrößen und Luftstromanpassungen, stellen sicher, dass die KDC 4000 die einzigartigen Anforderungen der Nassmaisreinigung erfüllt.
Einstellung des KDC-Bildschirms